Firmung

1. Firmung für Jugendliche

Im Schuljahr 2020/21 findet wieder eine Firmvorbereitung statt.
Das Wort Firmung kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Stärkung, Bekräftigung. Gestärkt werden sollen die Orientierung an Jesus und die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Christen. Die Firmung vollendet die , Taufgnade. Wie die Taufe prägt auch die Firmung der Seele des Christen ein unauslöschliches Siegel ein. In der Regel wird das Sakrament durch einen Bischof oder von einem von ihm Beauftragten gespendet. In unserer Pfarre gibt es heuer wieder eine Firmvorbereitung!

1.1 Firmvorbereitung

Für Jugendliche ist die Firmung ein erster Schritt hin zu einem Leben als Christ aus eigener Verantwortung und Entscheidung. Die Vorbereitung dauert von November bis Mai und findet in der
Regel in der jeweiligen Wohnpfarre statt. Sollte ein(e) Jugendliche(r) aus einer unserer Nachbarpfarren an unserer Firmvorbereitung teilnehmen wollen, so ist das gerne möglich.

Eine bewusste Entscheidung

Die Kirche spendet dieses Sakrament jungen Menschen an der Schwelle zum Erwachsenenalter. Die jungen Menschen entscheiden selbst, ob sie gefirmt werden wollen. Denn die Firmlinge sollen jetzt bewusst „Ja“ sagen zu Jesus Christus und seiner Kirche. Aber auch Erwachsene, die noch nicht gefirmt sind, können dies nachholen.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Vorbereitung:

  • Die Taufe – Was mit dir begonnen hat, soll weitergeführt werden.
  • Mindestalter: 14 Jahre im Kalenderjahr der Firmung.
  • Teilnahme am Religionsunterricht in der Schule.
  • Materialunkostenbeitrag in der Höhe von € 15.

 

Zwei besondere Tipps für die Jugendlichen:

  • Wenn deine Pläne bezüglich Schule oder Ausbildung es möglich machen, kann es sehr sinnvoll sein, erst ein bis zwei Jahre später zur Firmung zu gehen. Eine bewusst getroffene eigene Entscheidung ist nach unserem Eindruck dann leichter.
  • Überleg dir rechtzeitig, wie sehr es dein eigener Wunsch ist, gefirmt zu werden. Wer nur auf Zureden anderer (z.B. Eltern) kommt, hätte an den Gruppentreffen und der ganzen Vorbereitung wohl sehr wenig Freude!

1.2 Vorbereitungstreffen:

Nach dem ersten Beisammensein gibt es ein paar außertourliche Treffen (z. B. um eine Jugendmesse vorzubereiten, um gemeinsam das „Feuerfest“ der Katholischen Jugend zu besuchen, um einander in einem gemütlichen Rahmen besser kennen zu lernen … Hauptsächlich gibt es regelmäßige Firmgruppentreffen im Pfarrhaus der Pfarre Neu-Kagran. Die Beteiligung an den Vorbereitungstreffen ist Voraussetzung für den Empfang des Sakraments der Firmung.

2. Firmung für Erwachsene:

Wie bei der Taufe gilt:
Für die Firmung kann man nie zu alt werden. Veränderungen im persönlichen Leben, Wendepunkte
(Heirat…), neu erwachtes Interesse an religiösen Fragen und vieles mehr können den Wunsch nach
der Firmung entstehen lassen.

Vorbereitung:

Im Rahmen eigener Gespräche (außerhalb der Vorbereitung der Jugendlichen). Die Firmung zum
gemeinsamen Termin mit den jugendlichen KandidatInnen ist aber gut möglich.

3. Allgemeine Information:

Die Anmeldung ist nach jeder sonntäglichen Messe (Beginn 10 Uhr; Ende ca. 11 Uhr) möglich – bei einem vom Firmteam: Gerda, Mathias, Pfarrer Berger. Die Anmeldefrist endete mit Sonntag, 15.
November 2020.

Der erste Abend (Informationstreffen) ist am Donnerstag, 26. November 2020 um 19 Uhr. Dazu ist auch ein Erziehungsberechtigter und eventuell auch schon der Pate eingeladen.

Sie können gerne auch in der Pfarrkanzlei anrufen: jeweils Montag von 16.30 bis 18 Uhr; Mittwoch und Freitag von 9 bis 12.30 Uhr

Telefonnummer der Pfarrkanzlei: 01 / 204 62 46
pfarrkanzlei@pfarreneukagran.at